Skip to main content Skip to page footer

Effiziente Energienutzung

  • Seit 2012 sind unsere Energiemanagementsysteme ISO 50001 zertifiziert. Durch die Installation der Photovoltaikanlagen am Standort Falkenhagen möchten wir zusätzlich den Ausbau der erneuerbaren Energien fördern.
     
  • Wir analysieren unseren gesamten Corporate Carbon Footprint in Scope 1-3 und führen gezielte Berechnungen der Product Carbon Footprints durch, um unsere CO₂-Bilanz ganzheitlich zu verstehen und weitere Schritte zur Reduktion unserer Emissionen einzuleiten.
     
  • Einen Teil der Prozesswärme und des Stroms im Produktionswerk Falkenhagen und Überherrn decken wir über unser Blockheizkraftwerk ab.

Verantwortung in der Lieferkette

  • Unsere Lieferanten unterzeichnen vor der Zusammenarbeit den Nordgetreide-Verhaltenskodex. So stellen wir sicher, dass unsere gemeinsamen Werte und Prinzipien in Einklang stehen.
     
  • Gewählte Rohstoffe tragen Zertifizierungen. So verwenden wir beispielsweise nur zu 100 % RSPO-zertifiziertes Palmöl.
     
  • Wir erfüllen das Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz und die Europäische Entwaldungsrichtlinie und erhöhen dadurch die Transparenz innerhalb der Lieferkette.

Natürlich innovativ

  • Bei unseren Verpackungen setzen wir auf Monomaterialien und eine optimale Recyclingfähigkeit.
     
  • Organische Reststoffe geben wir weiter, damit sie als Futtermittel oder kompostierbares Verpackungsmaterial verarbeitet werden.
     
  • Auf Grundlage der Planetary Health Diet entwickeln wir unsere Produkte stetig weiter. Während der Zucker- und Salzgehalt sinken, steigt der Anteil an Proteinen und Vollkorn.

Wertschätzendes Miteinander

  • Unser Ausbildungsprogramm mit einer Vielzahl an Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen liegt uns am Herzen – mit ihnen entstehen die Fachkräfte von morgen.
     
  • 2023 haben wir die Grundsätze zur Stärkung von Frauen, die Women’s Empowerment Principles von UN Women und dem UN Global Compact unterzeichnet.
     
  • Nordgetreide bietet den Mitarbeitenden in Kooperation mit JobRad die Möglichkeit, den Arbeitsweg und den Alltag aktiver zu gestalten.

Gemeinschaft und Partizipation

  • Einen gesellschaftlichen Beitrag leisten wir durch die Unterstützung von ausgewählten Spendenprojekten und Sponsoring-Maßnahmen.
     
  • Ob Müllsammelaktion, Training für den Staffelmarathon oder Drachenbootrennen: Gemeinsame Aktivitäten mit unseren Mitarbeitenden stärken unser WIR-Gefühl.
     
  • Wir sind Mitglied in Verbänden und Arbeitskreisen, um unser Fachwissen zu teilen und uns stetig weiterzuentwickeln.